Perspektiven im eigenen Land nutzen
Selbstständigkeit erlangen
Mikrokredite gelten weltweit als wichtige Maßnahme, um Frauenrechte in Ländern des globalen Südens zu stärken. Ein einziger Mikrokredit kann nicht nur bei der Existenzgründung helfen, sondern auch die Lebensgrundlage einer ganzen Familie sichern.
Mikrokredite: Wir suchen Paten!
Mikrokredite schaffen einen immerhin kleinen Spielraum für Investitionen und sind der Strohhalm, den die Menschen zur Selbsthilfe aus der Armutsfalle benötigen. Sie unterstützen die Maßgabe „Hilfe zur Selbsthilfe“ und fallen nicht in den Bereich der Spenden oder Almosen, die sich letzten Endes nur als Tropfen auf dem heißen Stein erweisen. Gerade diese Tatsache sollte nochmals betonen, wieso es so wichtig ist, bei der Armutsbeseitigung an der Basis und beim Menschen selbst zu beginnen, wie es der Wegweiser der weltweiten Mikrokredite, Muhammad Yunus, dargestellt hat.
Frauen stärken
Mikrokredite ermöglichen es Frauen, ihr eigenes kleines Unternehmen zu gründen oder zu erweitern. Auf diese Weise leisten sie einen entscheidenden Beitrag zum Familieneinkommen und verbessern nicht nur ihre soziale Stellung, sondern erhöhen auch ihr Mitspracherecht im familären Gefüge. Die Frauen werden in ihrem Selbstbewusstsein und ihrem Selbstwertgefühl gestärkt.
Schreiben Sie uns bei Interesse eine Mail oder kontaktieren Sie uns auf Instagramm.
Diese Ausbildungen konnten wir bereits fördern

Esther Folly, Bäckerin
Wir unterstützen die gelernte Bäckerin Esther Folly
Esther ist seit einigen Jahren in einer kleinen Bäckerei angestellt, wo sie nur sehr wenig verdient. Nun möchte sie eine eigene Bäckerei eröffnen und unabhängig eigenen Auszubildenden das Bäckerhandwerk näherbringen. Wir möchten sie dabei mithilfe eines Mikrokredits unterstützen.
Wir suchen noch Paten, die einen monatlichen Betrag von 15,00 Euro spenden möchten, um Esther ihre Unabhängigkeit auf lange Sicht zu ermöglichen. Wenn Esther ihre Ziele erreicht hat, wird sie den Mikrokredit zurückzahlen, so dass das Geld wieder in ein neues Projekt fließen kann.
Wir unterstützen die gelernte Schneiderin Ina Koussougbo
Ina ist gelernte Schneiderin und möchte sich mit ihren Kenntnissen selbstständig machen. Dafür benötigt sie einen Raum zum Arbeiten bzw. eine Verkaufsfläche für ihre fertigen Produkte. In Afrika sind Container üblich, die oft gleichzeitig als Werkstatt/Atelier und als Verkaufsraum dienen. Man kann diese Container käuflich erwerben, in Lomé gibt es allerdings behördliche Auflagen, was das dauerhafte Abstellen der Container betrifft. Daher hat sich Ina für einen Raum in der Innenstadt entschieden, den sie als Atelier nutzen möchte. Ina hat bereits erkennen lassen, dass sie bereit ist, eine weitere junge Frau auszubilden.
Auch für Ina suchen wir noch Paten, die die junge Schneiderin auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleiten möchten.

Ina Koussougbo, Schneiderin

Dorcas, Köchin
Dorcas hat eine Lehre als Köchin gemacht
Dorcas ist die erste junge Frau, der wir die Ausbildung finanzieren konnten. Die junge Frau möchte Köchin werden, hat ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen und ist weiterhin sehr engagiert. In Togo zahlen Auszubildende häufig ein Lehrgeld, das sich jedoch viele junge Leute nicht leisten können. Wir freuen uns, dass wir Dorcas mit Mitteln des Vereins die Ausbildung ermöglichen konnten. Dorcas macht zurzeit ein Praktikum und wird sich dann als Köchin bewerben.
Mit ihrer Ausbildung hat Dorcas eine Perspektive im eigenen Land. Sie kann einen Job annehmen oder versuchen, sich mit ihren Fähigkeiten selbstständig zu machen.
Wir suchen noch Paten, die bereit sind, die Ausbildung von weiteren jungen Frauen wie Dorcas zu finanzieren.
Mit nur 15.00 Euro im Monat
Sylvie wird Schneiderin
Dank der großzügigen Unterstützung von Zweirad Pöttker, Münster, und Erika Pöttker!
Sylvie ist die zweite junge Frau, der wir einen Ausbildungsplatz ermöglichen konnten. Sie macht zurzeit eine Lehre und möchte Schneiderin werden. Ina, die sich bereits selbstständig gemacht hat, und Sylvie kennen sich. Wenn Sylvie ihre Lehre beendet, kann sie in Inas Atelier arbeiten.

Sylvie, Schneiderin in Ausbildung